Im Hinterkopf hatten die Google-Techniker einen Essay von Eugene Garfield, der 1983 über die "Tyrannei der Hupe" schrieb. Als das Signalhorn eingeführt wurde, sei sogleich Vorhersagbares eingetreten: Jeglicher Nutzen sei verlorengegangen, da alle Menschen in den Städten sie ständig betätigt hätten.
Das Google-Auto sollte dem entgegen so hupen, wie es ein bewährter und geduldiger Fahrer machen würde und wenn es die Sicherheit erfordere. Zunächst sei das Geräusch testweise nur im Wageninneren zu hören gewesen. Die Techniker haben dann jeweils notiert, ob das Hupen angebracht gewesen war und hätten die Software daraufhin verbessert. Mit Fortschreiten des Hup-Algorithmus wurden die Alarmgeräusche auch nach außen ausgegeben. Nun arbeiten die Google-Techniker daran, besser voraussagen zu können, wie andere Verkehrsteilnehmer auf Hupen reagieren.
(Quelle: heise.de / Google)